Erfolgreicher auf Mietangebote bewerben

Auf dem Markt der Wohnungssuchenden sind Sie einer/eine unter Vielen.

Neue Angebote erhalten Sie per E-Mail von Immobilienportalen. Sie müssen nur noch "Anfrage senden" klicken und schon haben Sie sich als Mietinteressent beworben. Sie sind mit dieser Vorgehensweise dennoch nur einer oder eine unter Vielen.

Wer überhaupt in die nähere Auswahl als potentieller Mieter kommen möchte, sollte sich ein wenig von der Menge abheben. Versenden Sie nicht einfach nur einen vom Portalbetreiber vorgegeben Text per Klick. Zeigen Sie, dass Sie sich tatsächlich um diese Wohnung bemühen.

Schreiben Sie eine Bewerbung. Ähnlich einer Bewerbung auf ein Jobangebot.

Deckblatt mit einem gut gemachten Foto von Ihnen oder bei Familien ein Familienfoto, schließlich möchte die gesamte Familie in die Wohnung einziehen. Auf dem Deckblatt Ihren vollständigen Namen sowie Ihre derzeitige  Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Auf den Folgeseiten stellen Sie sich kurz vor: Alter, berufliche Tätigkeit, Einkommen, Hobbies , eventuelle ehrenamtliche Tätigkeiten, etc. . Bei Ihren Kindern geben Sie deren Alter an.

Welche Wohnungsgröße suchen Sie, bis zu welcher Miethöhe (kalt und warm) suchen Sie. Denn wenn es mit dieser Wohnung nicht klappt, vielleicht kann Ihnen eine andere angeboten werden.

Ggf. weshalb Sie sich verändern wollen oder müssen.

Teilen Sie schon mit, dass Schufa-Auskunft und Einkommensnachweise selbstverständlich vorgelegt werden können. 

Und fügen Sie auf allen Seiten, außer dem Deckblatt, in die Kopfzeile Ihren vollständigen Namen, derzeitige Adresse und eine E-Mail-Adresse ein.

Versenden Sie diese "Bewerbung", wenn Sie wieder ein für Sie passendes Angebot entdecken. Damit wecken Sie auf jeden Fall das Interesse der Immobilienmakler, Verwalter, Vermieter oder Vormieter. Damit sind Sie den vielen Anderen einen großen Schritt voraus.

                                                                                                                                  Susanne Kaufmann