Immobilienverrentung

Ob nun Immobilienverrentung oder Teilverrentung -die eigene Immobilie (ob eigenes Haus oder Eigentumswohnung) in Bares zu verwandeln und dennoch darin wohnen zu bleiben, wird wieder verstärkt von Immobilienmaklern beworben. Neu ist diese Idee nicht, sie wurde nur wieder aus der Schublade geholt.

Ich biete Ihnen diesen Service nicht an, da ich nicht hinter einem solchen Modell stehe.

Meines Erachtens ist die Immobilienverrentung für die allermeisten Eigentümer keine Option. Beispielsweise weil das Haus zu modernisieren wäre oder weil die Eigentümer noch zu fit sind. Aber insbesondere deshalb, weil Sie als Eigentümer äußerst bedacht an einen Vertrag dieser Form herangehen müssen. Sind Sie sich sicher, dass Sie für alle Eventualitäten vertragliche Regelungen finden? Wie regeln Sie sinnvoll für welche Maßnahmen Sie als Bewohner und für welche der neue Eigentümer zuständig ist? Haben Sie bedacht, dass viele Kosten, die Sie als Eigentümer trugen nun auch als Nichteigentümer tragen werden?

Sofern Sie sich mit dem Gedanken der Immobilienverrentung befassen, sollten Sie sich von einem unabhängigen Rechtsanwalt beraten lassen.

Vielleicht ist ein "ehrlicher" Verkauf verbunden mit einem Auszug aus der gewohnten Umgebung doch die bessere Lösung für Sie. Informieren Sie sich vielseitig. Es gibt für die Für-und-Wieder-Argumente genügend Informationsmaterial.

Im Übrigen werben nicht wenige Maklerbüros mit dem Verrentungskonzept, weil damit Immobilien für den (letztendlichen) Verkauf akquiriert werden können. So meine Erfahrung.

 

                                                                                                                                              Susanne Kaufmann

Bild: Pixabay von Oliver Putz